Neuzeitliche Energiequellen

Neuzeitliche Energiequellen
1 das Wärmepumpensystem
2 der Grundwasserzufluss
3 der Kühlwasserwärmetauscher
4 der Kompressor
5 der Erdgas- oder Dieselmotor
6 der Verdampfer
7 das Reduzierventil
8 der Kondensator
9 der Abgaswärmetauscher
10 der Vorlauf
11 die Abluftleitung
12 der Kamin
13 der Heizkessel
14 das Gebläse
15 der Heizkörper (Radiator)
16 der Sickerschacht
17-36 die Sonnenenergienutzung
17 das mit Sonnenenergie f beheizte Haus
18 die Sonneneinstrahlung
19 der Kollektor
20 der Wärmespeicher
21 die Stromzufuhr
22 die Wärmepumpe
23 die Abwasserleitung
24 der Luftzutritt
25 der Abluftkamin
26 die Heißwasserversorgung
27 die Radiatorheizung
28 das Sonnenkraftwerkselement
29 der Schwarzkollektor (mit Asphalt m beschichtetes Aluminiumblech)
30 das Stahlrohr
31 das Wärmetransportmittel
32 der Sonnenziegel
33 die Glasabdeckung
34 die Solarzelle
35 die Luftkanäle m
36 die Isolierung
37 das Gezeitenkraftwerk [Schnitt]
38 der Staudamm
39 die doppelt wirkende Turbine
40 der seeseitige Turbineneinlauf
41 der speicherseitige Turbineneinlauf
42 das Windkraftwerk
43 der Rohrturm
44 die Drahtseilabspannung
45 der Rotor
46 der Generator und der Richtungsstellmotor

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Energie — Physikalische Größe Name Energie Formelzeichen der Größe E Größen und Einheiten system Einheit Dimension SI …   Deutsch Wikipedia

  • Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Japan — Land der aufgehenden Sonne (umgangssprachlich); Nippon * * * Ja|pan; s: Inselstaat in Ostasien. * * * Japan,     Kurzinformation:   Fläche: 377 855 km2   Einwohner: (2000) 126,9 Mio …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”